Viele RBW-Boys beim deutsch-polnischen U17 Austausch vertreten

Auch in diesem Jahr fand wieder ein deutsch-polnischer Austausch statt. Vom 3. bis zum 7. Oktober trafen sich in Heidelberg die U17-Nationalspieler beider Länder. Ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Mannschaft bestand aus Jungs der RBW-Kader. Neben gemeinsamen Trainings und kulturellen Maßnahmen fanden auch zwei Spiele im Laufe der Woche statt, die auf Augenhöhe mit einer knappen Niederlage (18:19) und einem Unentschieden (19:19) endeten. Wir sind stolz auf euch, Jungs! [ Text: BM – Foto: privat ]

RBW U16 gegen elsässische Regionalauswahl

Am vergangenen Wochenende reiste auch unsere RBW-U16-Auswahl in das grenznahe Strasbourg, um dort gegen die elsässische Regionalauswahl anzutreten. Das Spiel war auf technisch gutem Niveau und kleine Fehler wurden sofort ausgenutzt. Daher spiegelt das Endergebnis von 41:21 nicht unbedingt das spannende und teilweise auch sehr ausgeglichene Spiel wider. Die drei RBW-Versuche legten Ethan Guba, Jonathan Douglas und William Kuntz-Meszaros. Andre Brauner erhöhte alle drei Versuche. Die Trainer haben das Spiel bereits analysiert und wissen nun, woran in den nächsten Trainings verstärkt gearbeitet werden muss. Anfang Januar planen beide Mannschaften bereits einen Gegenbesuch in Heidelberg und der RBW möchte dann natürlich

Saisonstart 2023-2024

Am vergangenen Wochenende sind nahezu alle RBW-Auswahlmannschaften offiziell in die neue Saison gestartet. Wie auch schon in den vergangenen Jahren hat der RBW währenddessen eine Eltern-Informationsveranstaltung durchgeführt. Die Mannschaften nutzen den Saisonstart zur intensiven Vorbereitung auf den ersten Vergleichswettkampf der Saison, der bereits am kommenden Wochenende im Grenznahen Strasbourg stattfinden soll. Dort sind Spiele gegen die Auswahlmannschaften von Strasbourg Alsace Rugby geplant. Das Elterninformationsangebot wurde auch in diesem Jahr wieder von Elmar Menold geleitet und hauptsächlich von den Eltern der vielen neu in das Kadersystem aufgenommen Spielerinnen und Spieler wahrgenommen. Die Präsentation ist hier [LINK] zum nachlesen hinterlegt. Wir freuen

Die RBW-Kader bereiten sich auf die kommende Saison vor

Der Rugby-Verband Baden-Württemberg (RBW) hat seine besten Talente der Altersklassen U14 bis U18 zum Leistungssport-Sommercamp im Landesleistungszentrum auf dem Gelände des Heidelberger Ruderklubs eingeladen, das zum 27. Mal in Folge vom RBW-Hauptsponsor SAS Institute gefördert wurde. Zu Beginn der fünf trainingsintensiven Tage in der letzten Ferienwoche, begrüßten Thomas Maier von SAS Institute und die für die Jugendarbeit des Verbandes Verantwortlichen, Caroline Trost, Ben Merdes, Elmar Menold und Landestrainer Jan Ceselka, rund 70 hoch motivierte Jugendliche. Diese bereiteten sich in den folgenden Tagen mit großem Spaß auf die anspruchsvollen Aufgaben der Saison 2023/24 vor, in der alle RBW-Teams die im Vorjahr

Delegationsreise nach Montpellier

Übergabe des RBW-Balls an Vertreter der Stadt Montpellier und der Metropole nach einem Training der Nationalmannschaft von Samoa. Die Übergabe erfolgte im Rahmen einer Delegationsreise der Stadt Heidelberg nach Montpellier, bei der Oberbürgermeister Würzner und Bürgermeister Delafosse die Intensivierung der Verbindungen im Bereich des Sports vereinbarten. [Text: CT / Foto: privat ]

Zwölf Mannschaften aus acht Schulen

Positive Resonanz auf das Landesfinale in Pforzheim Die Rugby-Welt fiebert auf die Weltmeisterschaft in Frankreich zu. Aber auf dem Sportgelände von Rugby Pforzheim in Eutingen wurde bereits am 13. Juli 2023 Rugby im Titelehren gespielt. Denn das Landesfinale der Schulen des Wettbewerbe „Jugend trainiert für Olympia“ wurde erfolgreich in Pforzheim ausgetragen. Seit 2016 ist Rugby in der Siebener-Formation eine olympische Wettkampf-Sportart. Gespielt wird mit sieben Spielern pro Team. Schnelligkeit und genaue Pässe sind oft der Schlüssel zum Erfolg. Dieses Jahr wurde das Turnier in Pforzheim im Touch-Modus gespielt; bei beidhändiger Berührung des balltragenden Spielers muss der Ball abgespielt werden. Somit

U16 RBW-Sichtungstraining

Gestern fanden im Landesleistungszentrum Rugby die letzten Sichtungstrainings für die kommenden Saison statt. Wie in der U14 wird es auch in der U16 einen großen Kader geben, der in einen A- und einen Development-Kader unterteilt ist, um möglichst vielen Spielern die Möglichkeit zu geben, sich weiter zu entwickeln und zu verbessern. In den beiden U18 Altersklassen (männlich und weiblich) wird es keine Sichtungstrainings als solches geben. Die Spieler*innen die in der U18 ankommen sind in der Regel über die Jahre bekannt und man kennt deren Leistungsstand, so dass die Trainer auch ohne ein spezielles Training ihre Kaderspieler*innen benennen können, bzw.

Vier Titelgewinne bei fünf Meisterschaften

Baden-Württembergs Rugby-Auswahlen sahnten in Würzburg und Dortmund ab Bei den deutschen Siebenerrugby-Meisterschaften der Landesauswahlen haben die Mannschaften des Rugby-Verbandes Baden-Württemberg (RBW) ihre Spitzenstellung behauptet. Die Frauen setzten sich bei den Titelkämpfen in Würzburg ebenso ungeschlagen durch wie die U16-Jungen, die U18-Junioren und die U18-Juniorinnen in Dortmund. Die U15-Mädchen wurden in Dortmund deutscher Vizemeister. Die Überlegenheit der Baden-Württemberger ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von rund 50 gemeinsamen Trainings pro Jahr und vieler internationaler Turniererfahrungen. Die Trainer Lisa Bohrmann und Andreas Hacker waren mit den Leistungen ihrer Frauen sehr zufrieden, die ihre Vorrundenspiele in Würzburg mit 53:0 gegen Hessen, 56:0 gegen