
Kategorie: Wettkampf


Zwölf Mannschaften aus acht Schulen
Positive Resonanz auf das Landesfinale in Pforzheim Die Rugby-Welt fiebert auf die Weltmeisterschaft in Frankreich zu. Aber auf dem Sportgelände von Rugby Pforzheim in Eutingen wurde bereits am 13. Juli 2023 Rugby im Titelehren gespielt. Denn das Landesfinale der Schulen des Wettbewerbe „Jugend trainiert für Olympia“ wurde erfolgreich in Pforzheim ausgetragen. Seit 2016 ist Rugby in der Siebener-Formation eine olympische Wettkampf-Sportart. Gespielt wird mit sieben Spielern pro Team. Schnelligkeit und genaue Pässe sind oft der Schlüssel zum Erfolg. Dieses Jahr wurde das Turnier in Pforzheim im Touch-Modus gespielt; bei beidhändiger Berührung des balltragenden Spielers muss der Ball abgespielt werden. Somit

RBW Junioren belegten mit der U18 Nationalmannschaft Platz 5 der EM
Am Samstag taten sich die Jungs im französischen Macolin (CH) noch schwer, konnten sich aber mit dem Sieg über den Gastgeber Schweiz am Ende für die Viertelfinale qualifizieren. Am Sonntag früh musste man erneut gegen die starke irische Mannschaft antreten, war zwar in der ersten Halbzeit (12:7) noch in Reichweite, aber hatten in der zweiten dann nichts mehr entgegenzusetzen. So ging es immerhin noch um Platz 5. Die Jungs kamen im Verlauf des Turnieres immer besser in Form und konnten Belgien während der Partie dominieren. Endstand 17:7. Im Spiel um Platz 5 traf man wieder auf die Tschechen. Diese legten

7er U18 EM in der Schweiz
An diesem Wochenende (15. / 16. Juli) finden im schweizerischen Macolin die 7er Europameisterschaften der Junioren (U18) statt. Das deutsche Team um die Nationaltrainer Jan Ceselka und Max Pietrek ist mit über 50% mit Spielern aus RBW Vereinen besetzt. Das erste Spiel (Tschechien vs Deutschland) beginnt um 11.06 Uhr und wird auf https://www.rugbyeurope.eu/rugby-europe-live/ übertragen. Wir drücken den deutschen Junioren die Daumen. [ Text: BM / Foto: Eric Frachen ]

Vier Titelgewinne bei fünf Meisterschaften
Baden-Württembergs Rugby-Auswahlen sahnten in Würzburg und Dortmund ab Bei den deutschen Siebenerrugby-Meisterschaften der Landesauswahlen haben die Mannschaften des Rugby-Verbandes Baden-Württemberg (RBW) ihre Spitzenstellung behauptet. Die Frauen setzten sich bei den Titelkämpfen in Würzburg ebenso ungeschlagen durch wie die U16-Jungen, die U18-Junioren und die U18-Juniorinnen in Dortmund. Die U15-Mädchen wurden in Dortmund deutscher Vizemeister. Die Überlegenheit der Baden-Württemberger ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von rund 50 gemeinsamen Trainings pro Jahr und vieler internationaler Turniererfahrungen. Die Trainer Lisa Bohrmann und Andreas Hacker waren mit den Leistungen ihrer Frauen sehr zufrieden, die ihre Vorrundenspiele in Würzburg mit 53:0 gegen Hessen, 56:0 gegen

RBW Damen mit den Rugby-Deutschland-Frauen in Krakau
Beide deutschen Teams haben den Olympic Qualifier im Rahmen der European Games im polnischen Krakau vom 25. – 27. Juni jeweils auf dem sechsten Platz abgeschlossen. Mit dabei waren in der Frauen-Nationalmannschaft acht RBW-Spielerinnen. Herzlichen Glückwunsch! Am kommenden Wochenende geht es weiter mit dem zweiten Turnier der Europameisterschaft bei den Hamburg7s. Mit dem Erreichen einer guten Platzierung können beide Teams sich noch zur Teilnahme an den Challenger Series 2024 qualifizieren. [ Text: CAH / Foto: privat ]

Karlsruhe und Münster sind Rugby-Hochschul-Meister
Die Universitäten Karlsruhe bei den Männern und Münster bei den Frauen haben am 24. Juni 2023 im Stadion des FC Nordstern Karlsruhe-Rintheim und auf dem Sportplatz des ausrichtenden Karlsruher Sportvereins in der Waldstadt die offenen Meisterschaften des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (ADH) im Siebenerrugby gewonnen. Nachdem die KIT-Männer das Halbfinale gegen Hannover mit 22:10 für sich entschieden hatten, setzten sie sich im Endspiel mit 31:12 gegen die Rheinisch-Westfälische Hochschule Aachen durch. Dritter wurde die Uni Hannover mit 22:20 gegen die Uni Freiburg. Münsters Frauen gewannen das Finale mit 24:5 gegen Aachen. Dritter wurde die Uni Jena mit 29:5 gegen Freiburg. An

Siebenerrugby der Spitzenklasse
Die SAS Institute Heidelberg Sevens am Wochenende mit 20 Teams aus acht Nationen Die Freunde des olympischen Siebenerrugbys in der Kurpfalz dürfen sich am Wochenende auf internationalen Sport freuen. Der Rugby-Verband Baden-Württemberg (RBW) veranstaltet am Samstag (9 – 17.40 Uhr) und am Sonntag (9 – 16.30 Uhr) im städtischen Rugby-Stadion Fritz-Grunebaum-Sportpark in Heidelberg-Kirchheim das Siebenerrugby-Turnier „SAS Institute Heidelberg Juniors & Girls 7s“, das seit 2012 zum zehnten Mal ausgetragen wird. Noch nie war die Besetzung so gut. Schirmherr ist Heidelbergs Oberbürgermeister Professor Dr. Eckart Würzner, der 20 Teams aus acht Nationen in der Sportstadt Heidelberg und im Herzen der Sportregion