Eltern-Info Veranstaltung 2024/25

Am vergangenen Samstag fand wie alljährlich beim ersten Training der jüngsten Kader, die Eltern-Info-Veranstaltung statt.Für alle die es sich zeitlich nicht einrichten konnten, oder einfach nochmal nachlesen möchten ist die Präsentation [ hier ] zu finden. Wenn ihr fragen habt, scheut euch nicht uns anzusprechen, oder einfach eine Mail zu schreiben. Wir freuen uns auf die Herausforderungen der neuen Saison 2024/25 und sind gespannt wie sich eure Kids im Laufe der Zeit weiterentwickeln werden. [ Text & Fotos: BM ]

Viele U15 RBW Mädchen starten vergangenes Wochenende auf Vereinseben in die Mädchenliga

SG Heidelberg startete in Potsdam in die bundesweite Mädchenliga Mit einem leicht reduzierten Kader reiste die Spielgemeinschaft im 7er-Rugby, bestehend aus U15-Mädchen der Vereine Heidelberger RK, Heidelberger TV, RC Worms, RG Heidelberg und TSV Handschuhsheim am vergangen Freitag mit einer 7-stündigen Anfahrt nach Berlin. Am Samstag (14. September) eröffnete der Spieltag in Potsdam die Serie der sieben Qualifikationsturniere zur Deutschen Meisterschaft mit Spieltagen in Heidelberg, Dresden, Wiedenbrück, 2x Berlin und München. Mit 3 Poolspielerinnen aus Dresden ergänzt, konnte die erste Partie gegen den Berliner SV klar mit 36:5 gewonnen werden. Der zweite Gegner, die SG Berlin/ Hamburg, forderte die Heidelberginnen

Schüler Mentoren Sport (SMS) Lehrgang – Anmeldung ab dem 23. September möglich

Zielgruppe des Schülermentorenprogramms Sport sind Schülerinnen und Schüler von Realschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien und beruflichen Schulen ab 15 Jahren. Im Rahmen der Ausbildung werden die Schülerinnen und Schüler befähigt, mit Unterstützung einer verantwortlichen Lehrkraft eine Gruppe zu führen und zu betreuen. Die Ausbildung erfolgt in einer bestimmten Sportart, in der die ausgebildeten Mentorinnen und Mentoren dann in der Schule und im Verein zum Einsatz kommen. Seitens des Kultusministeriums wurde in Zusammenarbeit mit den beteiligten Sportfachverbänden ein Lehrplan erstellt, der sich aus sportartübergreifenden und sportartspezifischen Inhalten zusammensetzt. Der Einsatz der Schülermentorinnen und -mentoren Sport erfolgt insbesondere bei An der Ausbildung Schülermentorin und

Das RBW-Sommercamp ist im vollen Gange

Es hat eigentlich schon Tradition, so wurden auch in diesem Jahr in der letzten Sommerferienwoche (BW) alle Rugby-Verband Baden-Württemberg (RBW) Kaderathletinnen und Athleten zum Leistungssport-Sommercamp im Landesleistungszentrum auf dem Gelände des Heidelberger Ruderklubs eingeladen.Zu Beginn der fünf trainingsintensiven Tage in der letzten Ferienwoche, begrüßte Landestrainer Jan Ceselka und die RBW-Verantwortlichen Caroline Trost und Elmar Menold rund 60 hoch motivierte Jugendliche. Diese bereiteten sich in den folgenden Tagen mit großem Spaß auf die anspruchsvollen Aufgaben der Saison 2024/25 vor, in der alle RBW-Teams die im Vorjahr errungenen deutschen Meistertitel erfolgreich verteidigen möchten. Im olympischen Siebener-Rugby sind die RBW-Teams seit einem Jahrzehnt

Neue Trainer*innen in den RBW Vereinen

In der vergangenen Woche konnte der C-Trainerlehrgang 2024 erfolgreich abgeschlossen werden.Die Prüfung bestand aus einer rugbyspezifischen und überfachlichen Theorie sowie einer praktischen Trainingseinheit und so können sich die Vereine nun über neue, motivierte C-Lizenz-Trainer*innen freuen. Wir wünschen allen neuen Trainer*innen viel Erfolg und ganz viel Spaß bei Ihrem Wirken im Verein. [ Text: BM – Foto: JC ]

RBW Sichtungstraining

Am vergangenen Samstag haben sich über 100 junge Spielerinnen und Spieler bei den Sichtungstrainings für die Altersklassen U14, U15 (Girls) und U16 vorgestellt und ihr Können unter Beweis gestellt. Die Athletinnen und Athleten die in die Kader nominiert wurden, wurden per Post informiert. Da in einigen Bundesländern schon Ferienbeginn war, einige verletzt, oder krank waren, wurden diese über einen Nachsichtungstermin informiert. Leider mussten wir auch einigen vorerst absagen, hoffen das sie sich weiterentwickeln, die Lücke schnell schließen können und haben auch diesen Spieler*innen eine Nachsichtung in Frühjahr in Aussicht gestellt. Die U18 Kader männlich wie weiblich werden von den Trainern

Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH unterstützt den RBW

Die Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH und der Rugby-Verband Baden-Württemberg (RBW) haben ihre Zusammenarbeit am 9. Juli 2024 um ein weiteres Jahr verlängert. Marketing-Leiterin Katharina Schimek-Hefft (Bild, links) und der RBW-Vorsitzende Claus-Peter Bach unterzeichneten einen Kooperationsvertrag, der dem Rugby-Verband eine deutliche Unterstützung seiner Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit zusichert. Die beiden Partner arbeiten seit 2013 vertrauensvoll zusammen.

Mit dem Challenge Cup startet die U8-U12 in die neue Saison

Fast schon traditionell richtet die Rugby Abteilung des HTV am ersten Juliwochenende den Challenge Cup aus. Bei dem Format wird vor den Sommerferien schon in den neuen Altersklassen gespielt, da viele Heidelberger Vereine zu Pfingsten die Jahrgänge umstellen. Für Trainer und Betreuer ist es ein guter Gradmesser wie die Kids mit neuen Feldern, Regeln und Teamkameraden zurechtkommen. In der U8 stellten sich 9 Teams dieser Herausforderung. Zunächst gab es einige Gruppenspiele um am Ende aber auch die Platzierungen auszuspielen. Auf den ersten Platz stellte sich der SC Neuenheim, gefolgt von dem TSV (2 Teams) und dem HRK (2 Teams). In

RBW Frauen und Herren bei den Eaast Haguenau7s

am vergangene Wochenende war wieder viel Rugby Sport geboten. Die Frauen 7er Nationalmannschaft und auch das Herren Development Team waren bei den Eaast Haguenaus7s. Dort mussten sie sich unter anderem gegen Teams aus Australien, Neuseeland und Frankreich unter Beweis stellen.RBW Vereine stellten in beiden Kader viele Spielerinnen und Spieler der Nationalmannschaften. Am Ende belegten die Frauen Platz 4, bei den Herren reichte es nur auf Platz 6. [ Text: BM – Foto: CAH ]