Neuerungen im Antidoping-Kampf

Am 15. November 2023 hat RBW-Vorstandsmitglied Markus Hirsch, RBW-Antidoping-Beauftragter, an einer Informationsveranstaltung und Schulung des Landessportverbandes Baden-Württemberg e.V. in Stuttgart teilgenommen. Hier berichtet er über Neuerungen im Antidoping-Kampf: Sichtkontrolle bei MinderjährigenBei den unter 16-Jährigen gab es bisher keine Sichtkontrolle (also dass jemand dabei ist, wenn die Probe abgegeben wird). Dies wird jetzt geändert. Jedoch ist dann zusätzlich eine Vertrauensperson dabei. Damit ist es die gleiche Vorgehensweise wie schon bisher bei den 16- bis 18-Jährigen. Grundsätzlich darf zum Schutz der minderjährigen Athlet/innen keine Kontrolle ohne die Anwesenheit Dritter stattfinden.  Änderungen an der Verbotsliste AllgemeinesUm nicht versehentlich ein dopingrelevantes Medikament zu bekommen,

Girls Cup geht weiter! – Neue Termine

Nach dem ersten erfolgreichen Girls Cup möchten wir gerne einen weiteren starten. Am 18.11.2023 spielen die TSV Lionesses gegen die Damen des Heidelberger RK auf dem Platz des TSV Handschuhsheim in der Tiergartenstraße 7a, Heidelberg. Ankick für das Spiel ist 14:00 Uhr. Der Girls Cup beginnt um 12.30 Uhr. Die Altersklassen werden wieder so aufgeteilt, dass ein gutes Spiel entstehen kann. Für den Tag (gerne auch für weitere Tage) wird noch ein Trainer/eine Trainerin gesucht, welche(r) die Mädels betreut. Bisher haben wir für den Tag nur einen Trainer gewinnen können. Gerne können sch auch Mädchen aus anderen Landesverbänden melden. Wir

C-Trainerausbildung 2024

Ab Februar 2024 beginnt die neue C-Trainerausbildung Termine*:1. Aufbaulehrgang 1 – 03./04.02.2024 – im LLZ Heidelberg2. Aufbaulehrgang 2 – 24.25.02.2024 – im LLZ Heidelberg3. World Rugby Level 1 – 16./17.03.2024 – online4. Grundlehrgang – 22.-26.04.2024 – Karlsruhe, Sportschule Schöneck5. Aufbaulehrgang 3 – 18./19.05.2024 – im LLZ Heidelberg6. Aufbaulehrgang 4 – 07./08.06.2024 – im LLZ Heidelberg7. Prüfungslehrgang I – 27./28.06.2024 – Karlsruhe, Sportschule Schöneck8. Prüfungslehrgang II – 11./12.07.2024 – im LLZ Heidelberg*(Termine können sich ggf. ändern, dies wird dann zeitnah direkt den Teilnehmern kommuniziert) Die Kosten für die C-Trainerausbildung betragen 450 € im Gesamtpaket. Lehrgänge/Module für die C-Lizenz, die im RBW

5. SAS Junior Cup beim SC Neuenheim

Für den vergangenen Sonntag kündigten sich insgesamt 40 Teams für das letzte Turnier der Hinrunde an. Mit dabei waren wieder einige hessische Mannschaften, aber auch Luxemburg war mit einer Mannschaft in der Altersklasse U12 vertreten. Wie bestellt, war es ein schöner Herbsttag, trocken und zeitweise sogar sonnig, worüber vor allem die Eltern der insgesamt über 350 Kinder froh gewesen sein dürften. Mit 15 Teams in der Altersklasse U8 war man gezwungen drei Gruppen nach Leistung einzuteilen, in denen dann im Modus Jeder-gegen-Jeden spielte. Die „Top“-Teams des HRK, der RGH und des TSV schenkten sich nichts und teilten sich am Ende

Trauer um Kurt Dörr

Rugby-Nationalspieler und Landestrainer starb mit 84 Jahren Am 18. Oktober verstarb Kurt Dörr vom Heidelberger Turnverein, einer der besten deutschen Rugbystürmer aller Zeiten. Der 1939 in der Heidelberger Altstadt geborene Maler, der mit seiner Ehefrau Marianne in Leimen lebte, wurde 84 Jahre alt und wird am Dienstag um 14 Uhr auf dem Bergfriedhof in Leimen beigesetzt.In seiner Jugend war „Kortsche“ Ringer beim ASV Heidelberg und Fußballer bei der FG Union, ehe er als 19-Jähriger in der Klingenteichhalle erstmals am Rugbytraining des HTV teilnahm. Schon bald hatte er einen Stammplatz in der dritten Sturmreihe seines HTV, ab 1961 in der badischen

RBW Jungs im Einsatz für die U19 RDJ gegen Schweden

Bei typischem Herbstwetter (10°C, Sturm, Regen) übernahm die U19 Nationalmannschaft Deutschlands auf dem Kunstrasen des TSV Handschusheim von Beginn an das Kommando und legte bereits nach drei Minuten den ersten Versuch. In diesem Takt folgten die nächsten Versuche, bis sich die Gäste in der 20. Minute das erste Mal Richtung deutsches Malfeld aufmachten. Doch ein Versuch sollte ihnen in der ersten Hälft nicht gelingen. So ging es mit 27:0 in die Pause. Die zweite Hälfte war auf beiden Seiten von vielen Wechseln geprägt, sodass in der Folge die Gäste aus Schweden zu mehr Spielanteilen kamen. Die Versuche jedoch legte das

RBW U14 und U16 in Prag

Zur U14: Bereits am Freitag, den 20.10.2023, starteten die RBW-U14-Jungs in ihr Rugby-Wochenende. Die erste Begegnung konnte mit einem guten Zusammenspiel mit 7:50 gewonnen werden. Nach dem Mittagessen ging es für die Jungs noch zu einem gemütlichen Spaziergang durch die Prager Innenstadt. Im Anschluss an das Abendessen folgte eine kurze Team-Besprechung, bei der spielerische Vorsätze für das Spiel am Sonntag festgemacht worden sind. Sonntags traf die RBW-Auswahl dann auf einen starken Gegner. Jedoch konnten die Jungs der RBW-Auswahl mit tollem Teamplay in einem harten, aber fairen Spiel die Oberhand behalten und die Begegnung mit 5:43 für sich entscheiden. Wie schon

4. SAS Junior Cup bei der RG Heidelberg

Bei schönstem Sonnenschein trafen sich die Mannschaften der Altersklassen U8 bis U12 noch mal, um vor den Ferien zu Rugby zu spielen. In der Altersklasse U8 kamen elf Teams nach Heidelberg, um in zwei Gruppen zu entscheiden, wer am besten tackelt, ausweicht und rennt. Am Ende stand der Gastgeber RGH ganz vorne, dicht gefolgt vom TSV Handschuhsheim und dem HRK. In der Altersklasse U10 nahmen zehn Teams teils, von denen zwei Teams aus Hessen angereist sind. Hier konnte sich nach einem langen Vormittag der TSV vor die SG HRK/RCW setzen. Auf den dritten Platz kam die hessische Mannschaft vom SC

Neuer RD Vizepräsident Jugend Matthias Bechtel 

Am letzten Samstag (14.10.2023) fand der Deutsche Rugby-Jugend-Tag (DRJT) in Hamburg statt.   Die Teilnehmenden diskutierten nicht nur lebhaft über zahlreiche Anträge und Änderungen an der Jugend-Spielordnung, sondern wählten auch ein neues Präsidium für die Rugby Deutschland Jugend (RDJ).   Matthias Bechtel (Abteilungsleiter Rugby des TSV Handschuhsheim und Trainer der U16 RBW Kaderspieler) ist nun neuer Vorsitzender der RDJ und damit Vizepräsident Jugend im Präsidium von Rugby-Deutschland.   Herzlichen Glückwunsch!  Wir wünschen dem gesamten neuen RDJ-Präsidium und besonders Matthias viel Erfolg und eine glückliche Hand bei der Bewältigung der nicht ganz einfachen Aufgaben und hoffen, dass die RDJ einen konstruktiven Weg für

Viele RBW-Boys beim deutsch-polnischen U17 Austausch vertreten

Auch in diesem Jahr fand wieder ein deutsch-polnischer Austausch statt. Vom 3. bis zum 7. Oktober trafen sich in Heidelberg die U17-Nationalspieler beider Länder. Ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Mannschaft bestand aus Jungs der RBW-Kader. Neben gemeinsamen Trainings und kulturellen Maßnahmen fanden auch zwei Spiele im Laufe der Woche statt, die auf Augenhöhe mit einer knappen Niederlage (18:19) und einem Unentschieden (19:19) endeten. Wir sind stolz auf euch, Jungs! [ Text: BM – Foto: privat ]