Bach führt den PAuLe des LSV

Claus-Peter Bach vom SC Neuenheim, seit 1986 Vorsitzender des Rugby-Verbandes Baden-Württemberg (RBW) und seit 2010 Vizepräsident für Leistungssport des Badischen Sportbundes Nord (BSB), wurde am 2. Juli 2025 für weitere drei Jahre zum Vorsitzenden des Präsidialausschusses Leistungssport (PAuLe) des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSV) gewählt. Er gehört  dem PAuLe-Vorgänger LA-L seit 2010 an, war von 2016 bis 2022 stellvertretender PAuLe-Vorsitzender und führt das Gremium seit 2022. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Reiner Braun (Basketball), dessen Vorgänger Martin Bobert (Judo) nicht mehr kandidiert hat. Die Wahlen brachten einstimmige Ergebnisse. Bachs Vorgänger im Amt des LA-L- und PAuLe-Vorsitzenden waren unter anderem Emil Beck (Fechten), Hans Leciejewski

Buntrock-Bruhns führt Schiedsrichter-Kasse

Birgit Buntrock-Bruhns vom RC Rottweil ist die neue Schatzmeisterin der Schiedsrichter-Vereinigung des Rugby-Verbandes Baden-Württemberg (RBW). Sie folgt auf Stephan Zimmermann vom Karlsruher SV, der für sein jahrelanges Wirken mit der Verdienstnadel des RBW ausgezeichnet wurde. Birgit Buntrock-Bruhns erhielt am 8. Juli 2025 Vollmacht über das Schiedsrichter-Konto des RBW bei der Heidelberger Volksbank und kann ihre Arbeit sofort beginnen.

McDonald’s Partner des RBW

Die HK Verwaltungs GbR aus Ehingen und der Rugby-Verband Baden-Württemberg (RBW) haben ihre Zusammenarbeit um ein weiteres Jahr und zu erheblich verbesserten Konditionen verlängert. Die HK Verwaltungs GbR betreibt in Heidelberg, Hirschberg an der Bergstraße und Rauenberg fünf McDonald’s-Filialen und ist seit 2017 Partner des RBW. McDonald’s betreibt Bandenwerbung in Heidelberg im Fritz-Grunebaum-Sportpark und auf dem „Museumsplatz“ an der Neuenheimer Tiergartenstraße und wirbt auf den Plakaten, den Programmheften und den Rugby-Werbespots des RBW im Rhein-Neckar-Fernsehen für seine Speisen und Getränke. 

Barrierefreiheit wird Pflicht: BSB Nord stellt mit Eye-Able dauerhaft kostenlose Lösung für alle Mitgliedsvereine, -verbände und -kreise bereit

Liebe Verantwortliche unserer Mitgliedsvereine, Menschen mit Seh- oder motorischen Einschränkungen haben oft Schwierigkeiten, im Internet Barrieren zu überwinden – wie etwa unlesbare Schriftfarben, zu kleine Texte oder komplexe Navigationsstrukturen, die ohne Maus schwer zu bedienen sind. Um diesen Menschen unterstützend unter die Arme zu greifen, setzt sich der Badische Sportbund Nord (BSB Nord) und der Rugby-Verband Baden-Württemberg e.V. für digitale Inklusion ein! Der BSB Nord stellt ab sofort allen angeschlossenen Vereinen, Verbänden und Sportkreisen  kostenlos die Assistenzsoftware Eye-Able® zur Verfügung – ein unschätzbarer Vorteil, um die eigenen Webseiten barrierefrei zu gestalten. Mehr Infos unter: [ LINK ]

Landesverbandsmeisterschaften der Mädchen U15 und U18 in Wiedenbrück

Die Landesverbandsmeisterschaft der Mädchen fand in diesem Jahr am 10. Mai im Norden Deutschland in Wiedenbrück statt. Bei strahlenden Sonnenschein und angenehmen Temperaturen kämpften 10 weibliche Landesauswahlen um die Titel Deutscher Meister der Landesauswahlen in den Altersklassen U15 und U18. RBW U18 im Finale knapp dem Gastgeberteam Nordrhein Westfalen unterlegen Im Turnier der U18 gingen sechs Teams an den Start, ein absolutes Novum! Demzufolge wurde das Turnier in zwei Gruppen begonnen. Die Auswahl des Landesverbands Baden-Württemberg mit den Trainern Lisa Bohrmann und Andreas Hacker bestritt in dieser Phase zwei Spiele, zuerst gegen eine Auswahl Bayerns – dieses Spiel wurde mit

Schiedsrichterlehrgang am 05.07.2025

Am vergangenen Wochenende, 03.05., wurde erfolgreich ein WL1 Schiedsrichterkurs beim HRK durchgeführt. Alle Neuschiedsrichter hatten am nächsten Tag weitere Übungsmöglichkeiten beim finalen RBW Juniorcup U8-U12 Turnier auf dem HRK-Platz und gelerntes verfestigt und weiteres dazu gelernt. Da bei diesem Turnier verschiedene Personen aus den unterschiedlichen Städten in Baden-Württemberg Interesse an einer weiteren Schiedsrichterausbildung kund getan haben, überlegen wir, am 05.07.2025 einen weiteren Kurs in Heidelberg, beim HTV, anzubieten, der dann mit dem Challenge Cup am 06.07.2025, ebenfalls beim HTV, abgeschlossen werden soll. Dort könnten die Neuschiedsrichter dann das Erlernte wieder weiter vertiefen. Bei Interesse bitte Antwort bis 06.06.2025 an president@rbwreferees.de

Trainerpreis 2025 – Jetzt Kandidaten einreichen!

Der Landessportverband Baden-Württemberg vergibt zum 29. Mal den Trainerpreis Baden-Württemberg und sucht ab sofort den Trainer bzw. die Trainerin des Jahres 2025. Bis zum 19. Oktober 2025 können Athleten, Verbände oder Vereine die Bewerbung für einen Trainer oder eine Trainerin einreichen. Der Trainerpreis wird an baden-württembergische Trainer – egal, ob sie im Nachwuchsleistungssport oder Spitzensport tätig sind – in folgenden Kategorien verliehen:🏆 Trainer oder Trainerin des Jahres🏆 Ehrenpreis Lebenswerk🏆 Sonderpreis der BARMER 💬 Die Preisträger werden von einer Jury ausgewählt.📍 Die Preisverleihung findet im Januar 2026 im Porsche-Museum in Stuttgart-Zuffenhausen statt.🎓 In den vergangenen 28 Jahren wurden 239 Trainerinnen und

Eine ganz besondere Partnerschaft

Voller Vorfreude erwarteten die Kids des Rugby Verbands Baden-Württemberg (RBW) die riesige Delegation  aus Cambridge in Heidelberg, um am diesjährigen Austausch mit dem RBW teilzunehmen. Schon Wochen zuvor war die Aufregung groß: Für viele war es das erste Mal dass sie an einem internationalen Rugby-Austausch teilnehmen durften – ein echtes Abenteuer! Ein ganz besonderes Highlight in diesem Jahr: Der Austausch feierte sein 25-jähriges Jubiläum mit dem Shelford Rugby Club! Seit 1999 besteht die enge Partnerschaft zwischen dem Shelford Rugby Club und dem RBW, die im jährlichen Wechsel gepflegt wird. Der Austausch bot auch in diesem Jahr wieder ein intensives Programm:

Konfi-Kompakt-Sport

Besonders um die jugendlichen Spitzensportler:innen, aber auch ihre Familien und damit indirekt auch die Landestrainer:innen etwas zu entlasten, bieten die evangelischen Kirchen in Baden und Württemberg in, unterstützt vom LSVBW und den Landessportbünden das Projekt „Konfi-Kompakt-Sport“ an. Ziel ist es, Jugendlichen, die aufgrund ihrer intensiven, sportlichen Betätigung nicht an den regulären Konfi-Angeboten teilnehmen können, die Möglichkeit zu bieten, sich – im Rahmen eines Wochenendes und einer Kompaktwoche dennoch mit Glaubens- und Lebensfragen auseinanderzusetzen. Ausdrückliche Zielgruppe sind die Athlet:innen in den Leistungskadern, für die Zeit eine sehr knappe Ressource ist. Aus diesem Grund kann die Anmeldung für Konfi-Kompakt-Sport nur auf Empfehlung

6. Juniorcup 24/25 bei der SU Neckarsulm

Am vergangenen Wochenende fand in Neckarsulm ein hervorragend organisiertes Jugendturnier statt, ausgerichtet von der Sportunion Neckarsulm. Bei sonnigem und angenehmem Wetter wurden den zahlreichen Zuschauern spannende Spiele und beste Rahmenbedingungen geboten. Die Organisation war erstklassig, mit einer Vielzahl an Schiedsrichtern sowie einem tollen Angebot an Speisen und Getränken. Insgesamt nahmen 16 Teams am Turnier teil, wobei der Großteil der Mannschaften aus dem Heidelberger Raum stammte. Die Spiele waren umkämpft und boten den jungen Ruggern wertvolle Spielpraxis. Ergebnisse im Überblick:U8 (6 Teams)🏆 Sieger: TSV🥈 SCN🥉 HRK U10 (6 Teams, 4 Vereine)🏆 Sieger: HRK/RCW🥈 RGH🥉 TSV U12 (4 Teams)🏆 Sieger: TSV🥈 RGH🥉