Vom 8. bis 11. September fand das diesjährige Rugby-Sommercamp des Rugby-Verbandes Baden-Württemberg e.V. statt. An die 70 Kinder und Jugendliche der Altersklassen U14m, U15w, U16m und U18w nutzten die viertägige Veranstaltung zur intensiven Saisonvorbereitung. Neben anspruchsvollem Rugby-Training standen auch wertvolle Workshops und Seminare auf dem Programm.
Montag – Auftakt mit Trainingseinheiten
Zum Start in das Camp stand ein kompletter Trainingstag auf dem Programm. Unter der Leitung der RBW-Kadertrainer Friedrich Radetzky, Felix Martel, Matthias Bechtel sowie Landestrainer Jan Ceselka in Zusammenarbeit mit den Gasttrainern absolvierten die Spielerinnen und Spieler verschiedene Technik- und Athletikeinheiten. Bereits hier zeigte sich der hohe Einsatzwille der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Dienstag – Rugby & Sportpsychologie
Der zweite Tag begann erneut mit Rugby-Training, ehe ein spannender Workshop zur Sportpsychologie auf die Jugendlichen wartete. Themen wie Konzentration, mentale Stärke und Teamgeist wurden praxisnah vermittelt – wertvolle Bausteine für die persönliche und sportliche Entwicklung.
Mittwoch – Rugby & Anti-Doping-Schulung
Am Mittwoch lag der Fokus zunächst wieder auf dem Rugby-Spielfeld. Ergänzend dazu erhielten die Kids eine Anti-Doping-Schulung, die ihnen die Bedeutung von Fairplay, gesunder Leistungsförderung und Eigenverantwortung verdeutlichte.
Donnerstag – Rugby & Verletzungsprävention
Der Abschlusstag stand neben Rugby-Einheiten ganz im Zeichen der Verletzungsprävention. In einem praxisorientierten Seminar lernten die Jugendlichen, wie sie ihren Körper durch gezieltes Aufwärmen, Mobilitätstraining und Belastungssteuerung schützen können.









Hochkarätige Trainer – trotz kurzfristiger Absage
Eine geplante Zusammenarbeit mit walisischen Gasttrainern musste kurzfristig abgesagt werden. Dank der Unterstützung von Spielern der deutschen Nationalmannschaft, Trainern aus der 1. Bundesliga sowie Nationalmannschaftstrainern konnte die Lücke hervorragend geschlossen werden. So erhielten die Teilnehmenden Einblicke aus erster Hand auf höchstem Niveau.
Betreuung & Rahmenbedingungen
Trotz teils regnerischen Wetters, konnten dank Kunstrasen und des überdachten Feldes die Trainingseinheiten durchgezogen werden. Die theoretischen Einheiten fanden im RBW Raum statt. Für die Verpflegung stellte der HRK die Vereinsgaststätte zur Verfügung. Dank fleißiger Helfer konnten alle bestens versorgt werden. Ein Dank auch an die Kuchenspenden der RBW Eltern, welche immer ein willkommener Nachtisch waren.
Fazit
Das Rugby-Sommercamp des Rugby-Verbandes Baden-Württemberg e.V. war ein voller Erfolg. Die große Motivation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die hochwertige sportliche und pädagogische Betreuung machten die vier Tage zu einem echten Gewinn. Alle Beteiligten konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und sind nun bestens vorbereitet für die kommende Saison.
Ein besonderer Dank gilt allen Trainerinnen und Trainern, den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den Gastdozenten, die mit ihrem Einsatz das Camp zu einem rundum gelungenen Erlebnis gemacht haben.
Ausblick
Nach diesem erfolgreichen Sommercamp richtet sich der Blick bereits nach vorne:
👉 Das nächste RBW-Sommercamp findet in der letzten Sommerferienwoche 2026 in Baden-Württemberg statt.
Alle Spielerinnen und Spieler der Altersklassen U14 bis U18 dürfen sich schon jetzt diesen Termin vormerken und auf ein abwechslungsreiches Programm freuen.
[ Text: BM – Fotos: L. Hoffmann ]




