➡️ Winterpause – Hallencup (Ausschreibung folgt separat) 👉 Voraussichtlich 5. Juli 2026 – Challenge Cup für die neuen Altersklassen (Ausrichter: HTV) weitere Infos findet ihr hier 🔗

➡️ Winterpause – Hallencup (Ausschreibung folgt separat) 👉 Voraussichtlich 5. Juli 2026 – Challenge Cup für die neuen Altersklassen (Ausrichter: HTV) weitere Infos findet ihr hier 🔗
🏉 Rugby. Gemeinschaft. Spielfreude pur. Kaum ist der Challenge Cup Anfang Juli erfolgreich über die Bühne gegangen, geht es in die nächste Runde: Die Juniorcup-Serie 2025 für unsere jüngsten Rugby-Talente nimmt Fahrt auf! In den Altersklassen U8, U10 und U12 steht eines ganz klar im Mittelpunkt: Spaß am Spiel! Der Juniorcup soll Kindern und Familien die Begeisterung für unseren Sport näherbringen – mit spannenden Spielen, Fairplay, Teamgeist und jeder Menge guter Stimmung. 🗂️ Damit alles reibungslos läuft……haben wir für euch ein Infodokument erstellt. Dieses soll nicht nur ausrichtenden Vereinen als Leitfaden dienen, sondern auch allen teilnehmenden Teams, Betreuer:innen, Eltern und
Am vergangenen Sonntag richtete der Heidelberger Turnverein (HTV) erneut seinen beliebten Challenge Cup aus – ein besonderes Turnierformat, das traditionell den Übergang in die neuen Altersklassen markiert und den Fokus auf Spielspaß und gemeinsames Erleben legt. Insgesamt rund 250 Kinder aus den Altersklassen U6, U8, U10 und U12 nutzten die Gelegenheit, sich mit ihren neuen Teams auf dem Spielfeld einzufinden. Besonders erfreulich: Der HTV hatte auch für die jüngsten Teilnehmer*innen der U6 ein altersgerechtes Angebot auf die Beine gestellt. Mit viel Spiel, Spaß und kleinen Belohnungen wurde ihnen der Einstieg in den Turniertag versüßt – ein schöner und motivierender Start
Pünktlich zum Start des letzten RBW Junior Cup Turniers in den Altersklassen U8 – U12 kam die Sonne zum Vorschein und bescherte dem Abschlussturnier beim Heidelberger Ruderklub einen tollen Rahmen. Unter der Organisation von Patrick Lodder fanden in der Saison 24/25 neben dem Wintercup, 11 Freiluftturniere von Worms über Heidelberg, Neckarsulm, Stuttgart, Tübingen bis Rottweil statt. Ein Beweis für die Attraktivität der Turniere sind die Teilnahmen von Teams aus den angrenzenden Bundesländern (Hessen und Rheinland-Pfalz), sowie überregionalen Gästeteams. Bei der finalen Platzierung des RBW Junior Cups wurden nur die Teams aus Baden- Württemberg in die Wertung genommen. Entsprechend Ihrer Platzierungen
Am vorletzten Junior Cup der Saison 2024/25, ausgetragen in Stuttgart, nahmen insgesamt 29 Teams in den Altersklassen U8 bis U12 teil. Angesichts der Tatsache, dass ausschließlich Mannschaften aus Baden-Württemberg sowie ein Team aus Worms vertreten waren, ist diese Teilnehmerzahl als besonders erfreulich und beachtlich zu werten. Das hervorragend organisierte Turnier fand bei bestem Sonnenschein statt und bot spannenden Nachwuchs-Rugby auf hohem Niveau. In der Altersklasse U8 traten 11 Teams an, die in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Am Ende setzte sich der HRK knapp vor dem SCN durch. Den dritten Platz belegte der TSV. Auch in der U10 gingen 11 Teams
Am Sonntag trafen sich Vereine aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Hamburg und Frankreich in Worms, um das nächste Turnier des Junior Cups auszutragen. Insgesamt 39 Teams kamen zusammen, um das einzige Turnier der Serie außerhalb von Baden-Württemberg zu spielen. In der U8 traten 14 Teams an, die in drei leistungsgerechte Gruppen eingeteilt wurden. In der stärksten Gruppe setzte sich der SC Frankfurt 1880 durch, gefolgt vom Heidelberger RK und dem TSV. In der U10 waren sogar 15 Teams in drei Gruppen vertreten. Auch hier konnte sich der SC Frankfurt 1880 behaupten, dicht gefolgt von der RG Heidelberg und dem CRIG aus
Der SCN hatte die Ehre, als Gastgeber das heutige Turnier auszurichten, und sorgte für einen reibungslosen Ablauf sowie beste Bedingungen für alle teilnehmenden Teams. Mit insgesamt 37 Mannschaften in drei Altersklassen war auf den Spielfeldern den ganzen Tag über viel Betrieb, und zahlreiche spannende Begegnungen begeisterten Spieler, Trainer und Zuschauer gleichermaßen. Dank der hohen Teilnehmerzahl konnten in allen Altersklassen separate Gruppen gebildet werden, um jedem Team möglichst ausgeglichene und faire Spiele zu ermöglichen. Besonders in den Altersklassen U8 und U10 war dies von Vorteil, denn hier wurden sogar drei getrennte Gruppen gebildet. Ergebnisse der Altersklassen: U8: In der Hauptgruppe A
Beim siebten Turnier der Junior Cup Reihe trafen sich 32 Teams beim Heidelberger Ruderklub (HRK), um bei schönem Frühlingswetter spannende Spiele zu bestreiten. U12: Dramatisches Halbfinale und Finalsieg für den SC 1880 FrankfurtIn der Altersklasse U12 setzte sich der SC 1880 Frankfurt im Finale gegen den TSV durch. Besonders das Halbfinale zwischen dem TSV und der RGH war an Spannung kaum zu übertreffen. Nach der regulären Spielzeit von zehn Minuten stand es unentschieden. Der „goldene Versuch“ sollte die Entscheidung bringen, sodass beide Teams weitere sieben Minuten spielten. Schließlich gelang dem TSV der entscheidende Versuch und damit der Einzug ins Finale.Im
Am vergangenen Wochenende fand in Neckarsulm ein hervorragend organisiertes Jugendturnier statt, ausgerichtet von der Sportunion Neckarsulm. Bei sonnigem und angenehmem Wetter wurden den zahlreichen Zuschauern spannende Spiele und beste Rahmenbedingungen geboten. Die Organisation war erstklassig, mit einer Vielzahl an Schiedsrichtern sowie einem tollen Angebot an Speisen und Getränken. Insgesamt nahmen 16 Teams am Turnier teil, wobei der Großteil der Mannschaften aus dem Heidelberger Raum stammte. Die Spiele waren umkämpft und boten den jungen Ruggern wertvolle Spielpraxis. Ergebnisse im Überblick:U8 (6 Teams)🏆 Sieger: TSV🥈 SCN🥉 HRK U10 (6 Teams, 4 Vereine)🏆 Sieger: HRK/RCW🥈 RGH🥉 TSV U12 (4 Teams)🏆 Sieger: TSV🥈 RGH🥉
Heute waren ganze 37 Teams beim letzten Junior Cup im Jahr 2024 beim SCN.Bei den kleinsten, der U8 konnte sich der SCF 1880 Frankfurt vor den Gastgeber SCN setzen und auf den dritten Platz stand der HRK.Somit steht in der Ba-Wü Gesamttabelle folgender stand fest:1. TSV 42 Punkte,2. HRK 40 Punkte und3. SCN 38 Punkte.Es bleibt also spannend bei den jüngsten. Bei der U10 die die wieder das größte Teilnehmerfeld stellten konnte sich der SCF 1880 an die Spitze setzen. Dicht gefolgt von der RGH und dem HRK/RCW.Die Tabelle zum Jahresende lautet:1. HRK/RCW 46 Punkte,2. RGH 38 Punkte und3. TSV