Die Landesverbandsmeisterschaft der Mädchen fand in diesem Jahr am 10. Mai im Norden Deutschland in Wiedenbrück statt. Bei strahlenden Sonnenschein und angenehmen Temperaturen kämpften 10 weibliche Landesauswahlen um die Titel Deutscher Meister der Landesauswahlen in den Altersklassen U15 und U18.



RBW U18 im Finale knapp dem Gastgeberteam Nordrhein Westfalen unterlegen
Im Turnier der U18 gingen sechs Teams an den Start, ein absolutes Novum! Demzufolge wurde das Turnier in zwei Gruppen begonnen.
Die Auswahl des Landesverbands Baden-Württemberg mit den Trainern Lisa Bohrmann und Andreas Hacker bestritt in dieser Phase zwei Spiele, zuerst gegen eine Auswahl Bayerns – dieses Spiel wurde mit dem Ergebnis 32:0 gewonnen. Besondere Fairness bewies das Team, indem eine verletzungsbedingt ausgefallene Spielerin des Gegners durch eigene Spielerinnen ersetzte.
Das zweite Spiel gegen den von den Trainern stark eingeschätzten Berliner Rugbyverband wurde ebenfalls deutlich gewonnen, das Endergebnis lautete 43:7. Damit schloss das RBW-Team die Gruppenphase auf dem ersten Platz ab und traf infolgedessen auf den Zweiten der Gruppe B, dem Niedersächsischen Rugbyverband. In diesem Spiel setzten Lisa und Andreas bewusst in der Startaufstellung zuerst die jüngeren und noch nicht so erfahrenen Spielerinnen ein. Trotzdem wurde in der ersten Halbzeit mit zwei Versuchen die Führung erreicht, so dass das Spiel nach der Pause und mit der Einwechslung einiger erfahrener Spielerinnen mit weiteren zwei Versuchen und dem Endergebnis 24:7 beendet wurde.
Finalgegner wurde der Sieger des zweiten Halbfinales, der Rugbyverband Nordrhein-Westfalen. Wie erwartet wurde dieses Spiel der Höhepunkt des Turniers. Beide Teams gaben glänzten durch ein technisch gutes, physisches und spannendes Spiel, bei dem NRW trotz des frühen Versuchs durch RBW das bessere Ende fand: Mit dem Ergebnis 14:5 gewann die U18 des Landesverbands Nordrhein-Westfalen die Landesverbands-Meisterschaft verdient.
Teilnehmer: Jimena Asorey Vega, Soraya Hölzer Castillo, Juli Kerber, Lilli Schüßler (RGH), Jenna Lee, Letitia Falcone (SCN), Charlotte Pfaffmann (HTV), Noemi Oertel (TSV), Pauline Faye, Jule Karsten (HRK), Sophia Lodder (RCW)
Lisa Bohrmann (Trainerin), Andreas Hacker (Trainer), Caroline Augspurger-Hacker (Managerin)



Junge RBW U15 ging gegen NRW die Luft aus – 2. Platz bei der LVM
Die Baden-Württembergische Landesauswahl startet mit einem 47:0 gegen die Berlin-Auswahl stark in die Deutsche Meisterschaft der Landesauswahlen in Wiedenbrück. Vor allem die erste Halbzeit (33:0) sollte im anschließenden Spiel gegen den Favoriten Nordrhein-Westfalen als Blaupause gelten. Auch hier begann man gegen die ausschließlich Jahrgangsälteren sehr konzentriert und druckvoll und fand nach 3 Minuten die Lücke zum erhöhten 7:0. Der Ausgleich erfolgte leider kurzerhand durch Unachtsamkeit bei der Straftrittausführung. Der Halbzeitstand von 7:19 wurde durch einen Durchbruch auf der Außenbahn erzielt. Erneut waren es die RBW-Mädels die druckvoller in die Halbzeit starteten. Die Verteidigung war wieder geordnet und ein Versuch zum Anschluss der Lohn (12:19). Aber die Geschwindigkeit und Intensität des Spiels konnte von den Spielerinnen noch nicht gehalten werden. Zwei weitere mittige Durchbrüche in den letzten vier Minuten markierten den Endstand zum 12:33. Im abschließenden Spiel des Single Round Robin – Modus konnte dann noch Bayern mit 50:0 geschlagen werden.
Für die RBW U15 spielten: Luise Hoffmann (35 Punkte, Heidelberger RK), Leyla Khan, Veronica Stork Budia (beide Heidelberger TV); Carlotta Mühlenstädt, Wanda Radetzki (34), Leila von Mencinskyi (10), Carolina Walther (5, alle RG Heidelberg); Ina Breisch (10), Sophia Ziebart (beide TB Neckarhausen); Charlotte Bresch, Hilda Hottenrott (5), Annika Jech (10), Emma Pfeifer, Luisa Straub (alle TSV Handschuhsheim).
Die Betreuung der RBW U15 lag vor Ort in den Händen von Kerstin Breisch, Anjum Khan und Friedrich Radetzki.
Herzlichen Dank an den gastgebenden Verein, dem Wiedenbrücker TV , für die Ausrichtung dieses großartigen, gut organisierten und harmonischen Turniers (speziell Nicole für die nette Betreuung) sowie dem souveränen Schiedsrichter-Team.
[ Text & Fotos: F. Radetzky & C. Augspurger-Hacker ]