Voller Vorfreude erwarteten die Kids des Rugby Verbands Baden-Württemberg (RBW) die riesige Delegation aus Cambridge in Heidelberg, um am diesjährigen Austausch mit dem RBW teilzunehmen. Schon Wochen zuvor war die Aufregung groß: Für viele war es das erste Mal dass sie an einem internationalen Rugby-Austausch teilnehmen durften – ein echtes Abenteuer!
Ein ganz besonderes Highlight in diesem Jahr: Der Austausch feierte sein 25-jähriges Jubiläum mit dem Shelford Rugby Club! Seit 1999 besteht die enge Partnerschaft zwischen dem Shelford Rugby Club und dem RBW, die im jährlichen Wechsel gepflegt wird.
Der Austausch bot auch in diesem Jahr wieder ein intensives Programm: Zwei gemeinsame Trainings- und Spieltage standen im Mittelpunkt. Unter der Anleitung der engagierten Trainer konnten sich die Kinder sportlich weiterentwickeln, voneinander lernen und wertvolle Erfahrungen auf dem Spielfeld sammeln. Dabei ging es nicht nur ums Gewinnen – es ging vor allem um Teamgeist, Respekt und den Austausch von Spielkultur.
Dennoch darf der sportliche Erfolg nicht unerwähnt bleiben:
Unsere RBW U13 zeigte eine großartige Leistung und konnte die Begegnungen für sich entscheiden, die U14 bekam im zweiten Spiel etwas mehr Gegenwind, schaffte aber nach einem Sieg noch ein Unentschieden im zweiten Durchgang.
Unsere 13 RBW-U15-Spielerinnen trafen am Freitagvormittag erstmals sportlich auf ihre 14 Kontrahentinnen aus Shelford in einer gemeinsamen spielorientierten Trainingseinheit aufeinander.
In den 90 Minuten zeigte sich früh, dass sich die RBWler schon weit in der Wettkampfphase vor der Landesverbandsmeisterschaft befinden. Das Testspiel am Nachmittag ermöglichte allen Spielerinnen im fortlaufenden 7er-Format einiges an Spielzeit.
Das gemeinsame Training am Sonntagvormittag wurde auf die Wünsche der englischen Trainer inhaltlich angepasst. Ein Spagat zwischen beiden Mannschaften.
Am Nachmittag kam es zu einem weiteren Leistungsvergleich. Im nun veränderten Format 7 gegen 10 und der Erweiterung auf 10 Minuten pro Viertel rotierte erneut der RBW-Kader deutlich die Oberhand behielt.
Doch über allem stand das Zwischenmenschliche, das diesen Austausch so besonders machte. Neue Freundschaften wurden geschlossen – ob beim Training, im Spiel oder beim gemütlichen Zusammensitzen am Abend. Es herrschte eine herzliche und offene Stimmung, die sowohl die Kids als auch die Erwachsenen begeisterte.












Nicht nur auf sportlicher Ebene wurde viel voneinander gelernt: Der Austausch wurde zu einem Gewinn für die sportliche und bei vielen auch für die persönliche Entwicklung auf beiden Seiten.
Natürlich kam der Spaß dabei nicht zu kurz! Gemeinsame Ausflüge, Abende mit Spielen und viel Gelächter machten die Tage zu einem echten Erlebnis. Die Atmosphäre war harmonisch und trug dazu bei, dass sich alle Teilnehmenden wohlfühlten.
Ein besonders großes Dankeschön gilt den Eltern, ohne deren Hilfe der Austausch nicht möglich wäre.
Ein weiterer herzlicher Dank geht an die Stadt, die diesen Austausch und das Programm durch ihre finanzielle Unterstützung erst ermöglicht hat!
Als der Abschied näher rückte, war die Stimmung entsprechend emotional. Tränen wurden vergossen, Umarmungen ausgetauscht, und es wurden Versprechen für ein baldiges Wiedersehen gegeben. Was bleibt, sind Erinnerungen an eine unvergessliche Zeit – und die Vorfreude auf das nächste Kapitel dieses besonderen Austauschs, wenn der RBW im kommenden Jahr den Gegenbesuch plant.
Wir danken allen Beteiligten – Spielerinnen und Spielern, Trainerteams, Eltern sowie der Stadt – für diese gelungene Begegnung.
Rugby lebt von Gemeinschaft – und genau das durften wir erleben.
[ Text: K. Fröhling & S. Gnilka – Fotos: privat ]