Unsere Geschichte

Der Rugby-Verband Baden-Württemberg e.V. (RBW) wurde 1973 als Nachfolger des am 11. November 1952 gegründeten Badischen Rugby-Verbandes (BRV) aus der Taufe gehoben und ist Mitglied des Deutschen Rugby-Verbandes, des Landessportverbandes Baden-Württemberg, des Badischen Sportbundes Karlsruhe, des Badischen Sportbundes Freiburg und des Württembergischen Landessportbundes.

Erster Präsident des BRV war Willi Offenbach (Heidelberger Ballspielclub), amtierender RBW-Vorsitzender (seit 1986) ist Claus-Peter Bach (Sportclub Neuenheim). Stellvertretende Vorsitzende sind Hans-Joachim Wallenwein (TSV Handschuhsheim/zuständig für Nordbaden) und Roland Geuss (Freiburger RC/zuständig für Südbaden) und Karl-Heinz Bahr (RC Rottweil / zuständig für Württemberg), . Der RBW hat seinen Sitz in Heidelberg, dem Zentrum des süddeutschen Rugbys und Ort des Landesleistungszentrums mit dem 1996 eingeweihten Fritz-Grunebaum-Sportpark und dem Deutschen Rugby-Sportmuseum Heidelberg (gegründet 1997).

Mehr Rugby-Historie

finden Sie in unserem Download-Dokument hier.

Die Vorsitzenden

Willi Offenbach + (Ballspielclub Heidelberg), 1952 – 1962

Franz Hack + (Sportclub Neuenheim 02), 1962 – 1970

Karl Lachat + (Heidelberger Ruderklub), 1970 – 1972

Hans Baumgärtner + (Sportclub Neuenheim 02), 1972 – 1975

Rolf Bauer (Heidelberger Turnverein), 1975 – 1977

Heinz Reutlinger (TSV Handschuhsheim), 1977 – 1980

Gerd Götz + (Sportclub Neuenheim 02), 1980 – 1986

Claus-Peter Bach (Sportclub Neuenheim 02), 1986 – heute