Gelungener Abschluss der RBW Juniorcup Saison 24/25

Pünktlich zum Start des letzten RBW Junior Cup Turniers in den Altersklassen U8 – U12 kam die Sonne zum Vorschein und bescherte dem Abschlussturnier beim Heidelberger Ruderklub einen tollen Rahmen.

Unter der Organisation von Patrick Lodder fanden in der Saison 24/25 neben dem Wintercup, 11 Freiluftturniere von Worms über Heidelberg, Neckarsulm, Stuttgart, Tübingen bis Rottweil statt.

Ein Beweis für die Attraktivität der Turniere sind die Teilnahmen von Teams aus den angrenzenden Bundesländern (Hessen und Rheinland-Pfalz), sowie überregionalen Gästeteams.

Bei der finalen Platzierung des RBW Junior Cups wurden nur die Teams aus Baden- Württemberg in die Wertung genommen. Entsprechend Ihrer Platzierungen bei den Turnieren konnten sie Punkte sammeln. Die Summe Ihrer Punkte bildeten das Abschlussranking.

U8
An den 11 Turnieren nahmen im Schnitt 10 Teams pro Turnier teil. Aufgrund der teils unterschiedlichen Zusammensetzung (Einzelvereine, SGs, Piratenteams, Teams nicht aus dem Bereich des RBW) verteilten sich diese  auf 24 Teams.
Drei Vereine aus Heidelberg, teils auch mit ihren SGs waren bei allen Turnieren am Start: TSV, RGH und SG HRK/Worms, mit bis zu 3 Teams.
Beim abschließenden Ranking wurde jeweils das beste Team eines Vereins / einer SG gewertet.

1. Heidelberger Ruderklub (HRK)
2. TSV Handschuhsheim (TSV)
3. SC Neuenheim (SCN)
4. Rudergesellschaft Heidelberg (RGH)
5. SG Heidelberger Turnverein (HTV) / Turnerbund Rohrbach (TBN)
6. SG Stuttgarter RC (SRC) / Neckarhausen (TBN) / Ludwigsburg (MTV)
7. Rugbyclub Worms (RCW)

U10
Bei der U10 bildeten im Schnitt 9 Teams bei den Turnieren die jeweiligen Teilnehmerfelder.
Auch hier waren es in der Summe 24 Teams teils unterschiedlicher Zusammensetzung (siehe U8).
Drei Vereine aus Heidelberg, teils auch mit ihren SGs waren bei allen Turnieren am Start: TSV, RGH und SG HRK/Worms und stellten bis zu 3 Teams.
Beim abschließenden Ranking wurde jeweils das beste Team eines Vereins / einer SG gewertet.

1. SG Heidelberger Ruderklub (HRK) / Rugbyclub Worms (RCW)
2. Rudergesellschaft Heidelberg (RGH)
3. TSV Handschuhsheim (TSV)
4. SG Heidelberger Turnverein (HTV) / SC Neuenheim (SCN)
5. SG Stuttgarter RC (SRC) / Neckarhausen (TBN) / Ludwigsburg (MTV)

U12
In der U12 lag das Teilnehmerfeld im Mittel bei 7 Teams pro Turnier. Zählt man die teilnehmenden Teams, kommt man hier auf 16 verschiedene Mannschaften.
Hierunter waren auch Gästeteams aus Hessen und Rheinland-Pfalz (Frankfurt, Mainz).
Drei Vereine aus Heidelberg, teils auch mit ihren SGs waren bei allen Turnieren am Start: TSV, RGH und SG HRK/Worms, teils mit 2 Teams.
Beim abschließenden Ranking wurde jeweils das beste Team eines Vereins / einer SG gewertet.

1. TSV Handschuhsheim (TSV)
2. Rudergesellschaft Heidelberg (RGH)
3. Heidelberger Ruderklub (HRK) / Rugbyclub Worms (RCW)
4. SG Heidelberger Turnverein (HTV) / SC Neuenheim (SCN)
5. Rottweil (RCR)
6. SG Stuttgarter RC (SRC) / Neckarhausen (TBN) / Ludwigsburg (MTV)
7. RC Pforzheim (RCP)

Danke
Damit diese Turniere gelingen können, braucht es viele helfenden Hände.
Beginnend mit der Organisation von Seiten des RBW, über die Vereine, die Schiedsrichter, den Trainern und natürlich den Haupakteuren, den Kindern.
Allen ein herzliches Dankeschön.

Verabschiedung Patrick Lodder
Nach 4 Jahren wird Patrick Lodder (RCW) die Staffelleitung des RBW U8 -U12 abgeben. Unter großem Applaus, stand er Mittelpunkte und nahm vor der Siegerehrung ein kleines Dankeschön von Seiten des Verbandes entgegen.
Betrachtet man die Zahlen der teilnehmenden Teams, kann man von einer tollen Erfolgsgeschichte sprechen. Er hat die Turniere stetig weiterentwickelt und weit über die Grenzen Baden-Württembergs bekannt und attraktiv gemacht.
Hierfür im Namen aller an den Turnieren Beteiligten, ganz herzlichen Dank für Dein Engagement.

Es bleibt zu hoffen, dass er dem RBW erhalten bleibt.

Da die „Amtszeit“ von Patrick mit dem Turnier endet, sind wir auf der Suche nach einem/er Nachfolger/in, um weiterhin gut organisierte Turniere bieten zu können.

Wir wünschen allen eine gute turnierfreie Zeit und freuen uns auf eine neue Saison 25/26 für unsere Kinder.

[ Text & Fotos: E. Menold ]