Am vergangenen Sonntag richtete der Heidelberger Turnverein (HTV) erneut seinen beliebten Challenge Cup aus – ein besonderes Turnierformat, das traditionell den Übergang in die neuen Altersklassen markiert und den Fokus auf Spielspaß und gemeinsames Erleben legt.
Insgesamt rund 250 Kinder aus den Altersklassen U6, U8, U10 und U12 nutzten die Gelegenheit, sich mit ihren neuen Teams auf dem Spielfeld einzufinden. Besonders erfreulich: Der HTV hatte auch für die jüngsten Teilnehmer*innen der U6 ein altersgerechtes Angebot auf die Beine gestellt. Mit viel Spiel, Spaß und kleinen Belohnungen wurde ihnen der Einstieg in den Turniertag versüßt – ein schöner und motivierender Start für den Nachwuchs.
Für den am Tag zuvor angesetzten Jungschiedsrichter Lehrgang wurde während des Turniers der praktische Teil der Ausbildung umgesetzt. Unter Leitung von Thomas Bollian sammelten die Jungschiedsrichter ihre ersten Erfahrungen hauptsächlich bei den U8 Teams
In den weiteren Altersklassen traten insgesamt acht Teams in der U8, neun Teams in der U10 und sechs Teams in der U12 an. Obwohl der sportliche Wettkampf natürlich nicht zu kurz kam, stand der Tag ganz im Zeichen des Miteinanders und der Freude am Spiel. Ganz bewusst verzichtete der Challenge Cup auf klassische Platzierungen – jedes Team durfte sich am Ende über eine kleine Anerkennung freuen. So lag der Fokus auf dem Kennenlernen neuer Mitspieler*innen, dem Teamgeist und der Vorbereitung auf die kommende Saison.
Auch das Wetter spielte mit: Nach der Hitzewelle der vergangenen Woche waren die Bedingungen diesmal angenehm sommerlich – ideal für einen gelungenen Turniertag im Freien.
Ein besonderer Programmpunkt war zudem die offizielle Vorstellung der neuen Staffelleitung: Alexandra Isele, Eva Zerweck und Johannes Laule gaben beim Turnier ihr gemeinsames Debüt und nutzten die Gelegenheit, sich mit zahlreichen Vereinsvertreterinnen, Trainerinnen und Eltern auszutauschen.
Die Rückmeldungen der teilnehmenden Teams, viele inspirierende Gespräche sowie die gesammelten Eindrücke des Tages fließen nun in die Planung der anstehenden Saison, die aktuell mit viel Engagement und Vorfreude vorbereitet wird.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Schiedsrichtern, Helferinnen, Trainerinnen, Eltern und natürlich den Spieler*innen, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben!
[ Text & Foto: BM ]