Stellenausschreibung des BSBN

Der Badische Sportbund Nord e.V. ist der Dachverband von knapp 2.500 Sportvereinen, 9 Sportkreisen und 53 Fachverbänden in Nordbaden. Wir vertreten die Interessen unserer Mitgliedsvereine und -verbände, sind in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von ehrenamtlich und nebenberuflich tätigen Mitarbeiter/innen aktiv, schließen Rahmenverträge ab, unterstützen unsere Mitgliedsorganisationen in Fragen der Vereinsentwicklung und führen die Sportförderung nach den Richtlinien des Landes Baden-Württemberg durch. Wir suchen schnellstmöglich einen Kollegin (m/w/d) für: Nachhaltige SportraumentwicklungTeilzeit-Stelle zwischen 50% bis 75% einer Vollzeit-Stelle (39,5 Stunden), befristet bis 30. Juni 2025 mit der Perspektive der Weiterbeschäftigung Sie sind verantwortlich für: Wir erwarten von Ihnen: Wir bieten Ihnen:

Zwölf Mannschaften aus acht Schulen

Positive Resonanz auf das Landesfinale in Pforzheim Die Rugby-Welt fiebert auf die Weltmeisterschaft in Frankreich zu. Aber auf dem Sportgelände von Rugby Pforzheim in Eutingen wurde bereits am 13. Juli 2023 Rugby im Titelehren gespielt. Denn das Landesfinale der Schulen des Wettbewerbe „Jugend trainiert für Olympia“ wurde erfolgreich in Pforzheim ausgetragen. Seit 2016 ist Rugby in der Siebener-Formation eine olympische Wettkampf-Sportart. Gespielt wird mit sieben Spielern pro Team. Schnelligkeit und genaue Pässe sind oft der Schlüssel zum Erfolg. Dieses Jahr wurde das Turnier in Pforzheim im Touch-Modus gespielt; bei beidhändiger Berührung des balltragenden Spielers muss der Ball abgespielt werden. Somit

Neue Übungsleiter ausgebildet

In den letzten sechs Monaten hat der Rugby-Verband Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Badischen Sportbund Nord (BSB) und dem Regierungspräsidium Karlsruhe (RP) nebenberufliche Übungsleitende ausgebildet, die nach bestandener Prüfung die Trainerlizenz C Leistungssport erhalten haben. Ausbildungsbeginn war im Februar 2023 in der badischen Landessportschule Karlsruhe-Schöneck, deren 70-jähriges Bestehen im Juli gefeiert wurde und in der die Auszubildenden einen einwöchigen Grundlehrgang absolvierten. In den folgenden Wochen fanden im Rugby-Landesleistungszentrum in Heidelberg-Kirchheim unter der Leitung von RBW-Lehrwart Jan Ceselka fünf Rugby spezifische Aufbaulehrgänge statt, ehe Anfang Juli die beiden Prüfungslehrgänge in Schöneck und im LLZ Heidelberg die Abschluss der anspruchsvollen Ausbildung bildeten. Unser Bild

RBW Junioren belegten mit der U18 Nationalmannschaft Platz 5 der EM  

Am Samstag taten sich die Jungs im französischen Macolin (CH) noch schwer, konnten sich aber mit dem Sieg über den Gastgeber Schweiz am Ende für die Viertelfinale qualifizieren.  Am Sonntag früh musste man erneut gegen die starke irische Mannschaft antreten, war zwar in der ersten Halbzeit (12:7) noch in Reichweite, aber hatten in der zweiten dann nichts mehr entgegenzusetzen.   So ging es immerhin noch um Platz 5. Die Jungs kamen im Verlauf des Turnieres immer besser in Form und konnten Belgien während der Partie dominieren. Endstand 17:7.  Im Spiel um Platz 5 traf man wieder auf die Tschechen. Diese legten

7er U18 EM in der Schweiz

An diesem Wochenende (15. / 16. Juli) finden im schweizerischen Macolin die 7er Europameisterschaften der Junioren (U18) statt. Das deutsche Team um die Nationaltrainer Jan Ceselka und Max Pietrek ist mit über 50% mit Spielern aus RBW Vereinen besetzt. Das erste Spiel (Tschechien vs Deutschland) beginnt um 11.06 Uhr und wird auf https://www.rugbyeurope.eu/rugby-europe-live/ übertragen. Wir drücken den deutschen Junioren die Daumen. [ Text: BM / Foto: Eric Frachen ]

U16 RBW-Sichtungstraining

Gestern fanden im Landesleistungszentrum Rugby die letzten Sichtungstrainings für die kommenden Saison statt. Wie in der U14 wird es auch in der U16 einen großen Kader geben, der in einen A- und einen Development-Kader unterteilt ist, um möglichst vielen Spielern die Möglichkeit zu geben, sich weiter zu entwickeln und zu verbessern. In den beiden U18 Altersklassen (männlich und weiblich) wird es keine Sichtungstrainings als solches geben. Die Spieler*innen die in der U18 ankommen sind in der Regel über die Jahre bekannt und man kennt deren Leistungsstand, so dass die Trainer auch ohne ein spezielles Training ihre Kaderspieler*innen benennen können, bzw.

Rugby in Baden-Württemberg ist gewachsen

Nach der Coronavirus-Pandemie, die eine schmerzhafte Unterbrechung des Spielbetriebs und der Schulrugby-Aktivitäten erzwungen hatte, ist der Rugby-Verband Baden-Württemberg (RBW) mit seinen 23 Mitgliedsvereinen im Jahr 2022 um 78 Personen oder 2,57 Prozent auf 3115 Mitglieder gewachsen. Rugby hat 2386 männliche und 729 weibliche Mitglieder. 996 Mitglieder sind unter 18 Jahre als, 1109 Mitglieder sind zwischen 19 und 35 Jahren alt, 8 Mitglieder sind über 90 Jahre alt. Der RBW bittet seine Vereine, die Werbemaßnahmen und insbesondere die Schulrugby-Aktivitäten 2023 in allen Landesteilen deutlich zu verstärken, um das Allzeit-Hoch von 3206 Mitgliedern aus dem Jahr 2019 deutlich zu übertreffen. [Text: CPB